Allgemein / neue Features: Upgrade Fachapplikation Bauhof – ein Ausblick

Die Applikation Bauhof kam 2005 erstmals zum Einsatz. In den zurückliegenden nun schon 20 Jahren erfuhr diese so einige Änderungen und Ergänzungen. Ausgangspunkte dafür waren stets die Anforderungen der Beteiligungs- und Betriebsgesellschaft Bautzen mbH. Die städtische Gesellschaft nimmt u.a. die Pflege der Grünanlagen, den Winterdienst, die Straßenreinigung und noch weitere Aufgaben im Auftrag der Stadt Bautzen war. Sie war Nutzer ab der ersten Stunde und ist es bis heute geblieben.

Im genannten Zeitraum gab es zahlreiche Neuerungen in Bezug auf die Programmierung mit Auswirkungen auf die Funktionalitäten der Plattform Cardo. Es ist daher an der Zeit, die Applikation entsprechend zu aktualisieren um die nun verfügbaren Möglichkeiten der Plattform auch optimal nutzen zu können.

Vorgesehen ist die Aktualisierung in zwei Schritten. Im ersten Schritt erfolgt die Erneuerung der Fachapplikation unter Einbeziehung neuester technischer Lösungen und Standards sowie unter Beachtung perspektivischer Ergänzungen. Der zweite Schritt wird den modularen Aufbau sowie einen funktionalen Ausbau zum Inhalt haben.

Die Applikation Bauhof bildet bereits mehrere verschiedene Aufgaben im Sachkontext ab und es sollen noch weitere hinzukommen. Nicht alle aktuellen und weiteren möglichen neuen Kunden wollen die Applikation vollumfänglich nutzen. Vorgesehen ist daher im Weiteren ein modularer Aufbau. Kunden können dann selbst entscheiden, welche Module sie nutzen möchten und welche nicht. Damit verbinden sich Kostenvorteile.

Es sind folgende Module vorgesehen:

1 Basis

    2 Planung

    Die Arbeits-/Einsatzplanung wurde ursprünglich als eine Erweiterung für einen konkreten Kunden entwickelt und stellt eine Art Vorabinformation für alle betroffenen Mitarbeiter und/oder Einsatzleiter dar. Ziel war bisher der Abruf anstehender Aufgaben an unterschiedlichen Objekten und deren Zuweisung an Personal mit freien Ressourcen im betroffenen Zeitraum. Mit dem Modul sind weitergehende Funktionen vorgesehen.

    3 Arbeitszeit und Leistungen

    Deren Erfassung ist von zentraler Bedeutung für Kunden auf wirtschaftlicher Basis. Es geht um geforderte Nachweise, Arbeitsplanung und Kalkulationsgrundlagen.

    4 Mobile Nutzung

    Als eigenständiges Modul soll die mobile Oberfläche als Add-On zu den geplanten Modulen Planung und Erfassung Arbeitszeit und Leistungen auswählbar sein und kann dann logischerweise nur in Verbindung mit ebendiesen gebucht werden können.

    5 Touren planen

    Im Fokus stehen dabei die Themen Straßenreinigung, Winterdienst und Papierkorbentleerung. Dazu existiert bereits eine eigenständige Applikation zur Tourenplanung mit bewährten Funktionen. Ziel ist es diese Applikation als Modul in die Applikation Bauhof einzubinden.

    6 Kalkulation

    Kunden wollen oder müssen ihren Aufwand aus verschiedenen Gründen kalkulieren oder aber den kalkulierten mit dem tatsächlichen Aufwand abgleichen. Dieses Thema will das Modul abbilden. Hierzu wird allerdings die Buchung vom Modul Erfassung Arbeitszeit und Leistungen erforderlich.

    7 Berichte

    Bewährte und häufig genutzte Berichte bleiben erhalten. Bei dem Modul Berichte stehen zusätzlich Leistungsnachweise und Soll-Ist-Vergleiche im Fokus. Das geht in Richtung Controlling.

    Für weitere Fragen stehen wir, die IB Pfitzner GmbH, Ihnen gern beratend zur Verfügung.