neue Features: Neuerungen im Modul Kleineinleiter

Im Zuge der Bearbeitung der aktuellen Abwasserabgabe, sowie weiteren Kundenwünschen hinsichtlich des Moduls Kleineinleiter, wurden entsprechende Anpassungen vorgenommen. Diese stehen allen Nutzern des Moduls Kleineinleiter zur Verfügung. Alle Anpassungen werden in diesem Beitrag kurz vorgestellt.

Neu: Außerbetriebnahme

Innerhalb der Stammdaten kann ab sofort neben dem Inbetriebnahmedatum auch ein Datum hinsichtlich der Außerbetriebnahme dokumentiert werden.

Verknüpfung von Datensätzen mit Wartungsprotokoll

Innerhalb der „einfachen“ Wartungsdokumentation besteht nun zudem die Möglichkeit je Wartung ein Wartungsprotokoll mit dem entsprechenden Datensatz zu verknüpfen. Dazu muss das Wartungsprotokoll zunächst als Dokument zur Anlage angefügt werden um es dann in der Wartungsmaske entsprechend aufzurufen und zu verknüpfen. Bei der „erweiterten“ Wartungsdokumentation wird weiterhin automatisch ein PDF-Protokoll aus den vorhandenen Eingaben erzeugt. Die entsprechenden Wartungsprotokolle können dann über das zugehörige PDF-Symbol in der Wartungsliste aufgerufen werden.

Exporte angepasst an LDS

Bezüglich der Abwasserabgabe wurden die Tabellenköpfe der entsprechenden Exporte hinsichtlich der Tabellen der Landesdirektion Sachsen (LDS) angepasst. Somit passen die Tabellenköpfe 1:1 zu denen der amtlichen Tabellen. (Hinweis: Zur besseren Darstellung der Tabellenköpfe im Excel sollte ein Textumbruch erfolgen.)

Der Export zur Abwasserabgabenerklärung AE2 („Kleineinleiterkataster“) wurde zudem inhaltlich weiter überarbeitet, so dass nun bei Entsorgungen im Veranlagungsjahr und dem Vorjahr der Entsorgungsort mit ausgegeben wird, sollten die Entsorgungen an mehreren Entsorgungsorten durchgeführt worden sein, werden entsprechend alle Entsorgungsorte aufgelistet.


Weiterhin wurde der Export dahingehend ertüchtigt, dass zur Beurteilung der Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Entsorgung nicht nur die Entsorgungsnachweise der letzten 2 Jahre ausgewertet werden, sondern auch die Ergebnisse der Wartung / Schlammspiegelmessung. Das bedeutet, wenn in den letzten 2 Jahren (Veranlagungsjahr und Vorjahr) keine Entsorgung erfolgte, aber in  der Wartungsdokumentation(en) zur Anlage innerhalb des Veranlagungsjahres dokumentiert ist, dass für die entsprechenden Anlage keine Entsorgung erforderlich ist, wird das Kreuz im Export bei der Spalte „ordnungsgemäße Schlammbeseitigung ist sichergestellt“ gesetzt. Bei allen anderen Angaben wird von einer nicht ordnungsgemäßen Entsorgung ausgegangen und das Kreuz entsprechend bei der Spalte „ordnungsgemäße Schlammbeseitigung bei KKA nicht sichergestellt“ gesetzt, so dass es in diesen Fällen keiner weiteren Nacharbeitung im Kleineinleiterkataster für die LDS mehr bedarf.


In den Fällen, wo gemäß Wartungsprotokoll eine Entsorgung erforderlich ist, muss der entsprechende Bearbeiter weiterhin über die ordnungsgemäße Schlammbeseitigung befinden, dafür wurde unterstützend im Export zur Abwasserabgabe AE2 eine weitere Spalte mit den entsprechenden Bemerkungen zur Wartung, wenn vorhanden mit ausgegeben, um eventuell abzuwägen, ob eine Entsorgung im Veranlagungsjahr notwendig ist oder diese eventuell auch im Folgejahr erfolgen kann. Aufgrund der Vielfältigkeit von Wartungsprotokollen und deren individuellen Eintragungen wurde von einer Automatisierung zur Auswertung einer möglichen Entsorgungsfrist gemäß Wartungsdokumentation zunächst abgesehen.

Für weitere Fragen stehen wir, die KOGIS Beratungs GmbH Ihnen gern beratend oder ausführend zur Verfügung.